Archiv 2006 |
---|
Fotos 5. Bad Mühllackner Meile
Jede Menge Fotos. Jetzt hier
______________________________________________________________________________________________
5. Bad Mühllackner Meile - Nachschlag
Für Statistikfans hier noch die TOP 10 der Bad Mühllackner Meile 2006 ohne Trennung in Alters- bzw. Gästeklassen sowie die Bestenliste über alle bisherigen Mühllackner Meilen seit dem Jahr 2000. Als zusätzliche Auswertung liegt die Geschwindigkeitswertung beim Weinstand Rabeder vor.
| Bestenliste 2000-2006 Geschwindigkeitswertung 2006 |
5. Bad Mühllackner Meile - Peter Pichler gewinnt mit neuem Streckenrekord
Neuer Streckenrekord, neuer Teilnehmerrekord und viele begeisterte Zuschauer, das ist die Bilanz der 5. Bad Mühllackner Meile, die der Radclub Bad Mühllacken am Sonntag, 8. Oktober 06 veranstaltet hat. Das Radbergzeitfahren lockte 109 Teilnehmer/innen an den Start, darunter nicht nur die besten Bergfahrer/innen des Landes, sondern auch viele Radsportler/innen aus der Marktgemeinde Feldkirchen/D., die um den Ortsmeistertitel in die Pedale traten.
Den Tagessieg und Ortsmeistertitel holte sich erneut Peter Pichler und verbesserte dabei den Streckenrekord um unglaubliche 6 Sekunden auf 3 min 48 sec.
Tagessiegerin wurde Manuela Grünzweil (Union Naturfabrik Ahorn) mit einer Zeit von 5 min 14 sec. Den Titel der Ortmeisterin sicherte sich Roswitha Rabeder (Radclub Bad Mühllacken) mit 7 min 32 sec.
Hunderte Zuschauer verfolgten das äußerst spannende Rennen auf der 1,6 km langen und durchschnittlich 8,5 % steilen Strecke. Den Auftakt bildete das erstmals ausgetragene Einrad-Rennen, bei dem 14 junge Radartisten/innen auf einem rund 200 m langen Streckenabschnitt ihr Können unter Beweis stellten. Den Sieg sicherte sich Juliane Wahlmüller in einer Zeit von 38 Sekunden. Danach jagten die Rennradfahrer/innen im Minutentakt mit bis zu 25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Sechterberg. Zum Abschluss nahmen die 6 jüngsten Teilnehmer/innen die in der Schüler 1 - Kategorie auf rund 300 m verkürzte Strecke in Angriff. Hier holte sich Simon Rabeder mit 1 min 21 sec. den Ortsmeistertitel.
Die weiteren Ortsmeistertitel:
Schüler 2: Philipp Rabeder (7 min 26 sec)
Schüler 3: Benedikt Nußbaumer (6 min 39 sec)
Junioren 1: Michael Rabeder (4 min 41 sec)
Junioren 2: Lukas Kramler (5 min 48 sec)
Allg. Klasse: Günter Böck (4 min 44 sec)
Altersklasse 2: August Karl (6 min 36 sec)
Altersklasse 3: Willi Hartl (6 min 42 sec)
Dank der zahlreichen Sponsoren konnten auch einige Prämien und Preise ausgeschüttet werden:
- Verbesserung des Streckenrekords bei den Herren (gestiftet von R.IT.C EDV-Consulting GmbH): Peter Pichler mit 3 min 48 sec
- Verbesserung des Streckenrekords bei den Damen (gestiftet von der Pizzeria Casa Vecchia Ottensheim): Manuela Grünzweil mit 5 min 14 sec.
- Schnellste Geschwindigkeit beim Weinstandl Obstbau Rabeder (gestiftet von der Pizzeria Casa Vecchia Ottensheim): Robert Dunzinger mit 29 km/h.
Ergebnisliste2006 Schüler I, Einrad 2006
______________________________________________________________________________________________
Bad Mühllackner Meile am 8.Oktober
Die 5. Bad Mühllackner Meile findet am 8. Oktober 2006 um 14 Uhr statt.
Für die Verbesserung des aktuellen Streckenrekords gibt es einen Sonderpreis*) in Höhe von 75 € zu gewinnen. Der Streckenrekord von 3:54 wird gehalten von Peter Pichler und besteht seit dem Jahr 2000 (2005 eingestellt von ihm selbst). Der Lokalmatador und Kriterium-Staatsmeister 2006 hat eine ausgezeichnete Saison hingelegt. Zur Zeit hält er bei 14 Saisonsiegen, bei seiner 12. Österreich-Rundfahrt fuhr er 2 Tage im Trikot des besten Österreichers.
50 € gibt es für die Höchstgeschwindigkeit beim (diesmal hoffentlich funktionierenden) Geschwindigkeitsmesser beim Weinstand Rabeder.
50 € gibt es für die Verbesserung des Streckenrekords bei den Damen. Der Streckenrekord von 6:16 wird gehalten von Marianne Hofer und besteht seit dem Jahr 2004.
Ebenfalls einen Sonderpreis erhält der Verein mit der größten Teilnehmeranzahl.
Der Sonderpreis Streckenrekord wird zur Verfügung gestellt von der Firma R.IT.C EDV-Consulting Gmbh. Die Sonderpreise Höchstgeschwindigkeit und Streckenrekord Damen werden zur Verfügung gestellt von der Pizzeria Casa Vecchia.
Im Rahmenprogramm startet um 13.40 Uhr ein Einrad-Radrennen (Massenstart, 200 m leicht bergauf). Kein Startgeld für die Teilnehmer, dafür gibt es schöne Preise zu gewinnen.
*) Wird der Streckenrekord von mehreren Teilnehmern verbessert, gilt die schnellste Zeit der Veranstaltung. Bei Zeitgleichheit wird der Preis aufgeteilt. Unter allen Teilnehmern werden Sachpreise verlost.
Hier die Ausschreibung und das Streckenprofil sowie die Wettervorhersage für die 5. Bad Mühllackner Meile am 8. Oktober 2006.
______________________________________________________________________________________________
Teufelsfahrt St.Peter, 30.09.2006
Hervorragende Platzierungen für die Teilnehmer des RC Bad Mühllacken bei der Teufelsfahrt 2006. Mit der Zeit von 16:56,23 belegte Karl Gillmayr in seiner Klasse den 4.Rang (in der Gesamtwertung 5.). Der Schnitt von 30,12 ist für ein Bergzeitfahren top. Michael Rabeder errang den 2. Platz (Zeit 17:33,26), Markus Aigner den 3.Platz (Zeit 17:51,97) in der Klasse U19, wobei beide Jahrgang 1991 sind!
Weiters am Start waren Stefan Allerstorfer (19:13,44; Rang 30) und Rudi Rabeder (20:52,96; Rang 49).
Ergebnisliste Strasse 2006 Ergebnisliste Bike 2006
______________________________________________________________________________________________
Rad-Weltmeisterschaft, Salzburg 24.09.2006
Der Radclub Bad Mühllacken bei der Rad-Weltmeisterschaft.
______________________________________________________________________________________________
Großraming 17.09.2006
Karl Gillmayr darf sich nach seinem Vize-Staatsmeister-Titel am Berg auch über den Vize-Staatsmeister-Titel auf der Straße freuen. Die Strecke war mit 104 km und über 1900 hm sehr anspruchsvoll.
Auch unser Nachwuchs war am Start. Markus Aigner kam mit dem Hauptfeld ins Ziel, Michael Rabeder musste das Rennen wegen eines Defektes vorzeitig beenden.
______________________________________________________________________________________________
Südtirol, Bericht von Herbert Ofner
Wir sind fast jeden Tag eine Biketour von ca. 50 - 60 km mit jeweils ca. 1200 -1650 hm gefahren, insgesamt 290 km und 6.500 hm mit teilweise 25 5 -28 % Anstiegen, welche uns teilweise zum Abteigen zwangen.
Am Mo 4.9. führte uns die Tour auf die Plätzwiesn, am Di 5.9. umrundeten wir die 3 Zinnen, Mi den 6.9. war Ausrolltour nach Toblach angesagt, am Do 7.9. führte uns die Tour in den Funes Nationalpark, wo wir "Rampen" mit 25 - 28 % Steigung teilw. das Bike schiebend, bezwangen, am Fr 8.9.landeten wir einer aufgelassenen Bahntrasse folgend in Cortina D'ampezzo und am Sa 9.9. erkundeten wir die Silvesteralm.
Mehr Fotos
______________________________________________________________________________________________
Etappenrennen Deutschland 10.09.2006
4 Etappen auf 4 Wochenenden verteilt bestritt Karl Gillmayr für den RC Bad Mühllacken in Deutschland. Im Gesamtklassement wurde er 2. (1.Rennen -> 1.Platz, 2.Rennen -> 3.Platz, 3.Rennen -> 2.Platz, 4.Rennen -> 2.Platz).
______________________________________________________________________________________________
Sauwaldman Radmarathon St.Roman 03.09.2006
Karl Gillmayr beteiligte sich beim Sauwaldman Radmarathon und wurde auf der sehr selektiven Strecke über 110 km in seiner Klasse 5.
______________________________________________________________________________________________
Almkönig Eidenberg 01.09.2006
Beim diesjährigen Almkönig erkämpfte sich Karl Gillmayr in seiner Klasse den 3.Platz (Zeit 14:01,8). Die U17-Fahrer Markus Aigner und Michael Rabeder starteten in der Klasse U19 und belegten die Ränge 3 (Zeit 15:20,6) und 5 (Zeit 15:38,9).
______________________________________________________________________________________________
Landesmeisterschaft U17 Goldwörth 26.08.2006
Bei der Landesmeisterschaft der U17 belegte Markus Aigner den 10.Rang und Michael Rabeder den 12.Rang (in der Landeswertung die Ränge 6 und 7).
______________________________________________________________________________________________
Mannschaftszeitfahren Lambach 23.08.2006
22 Mannschaften gingen beim Vierer-Mannschaftszeitfahren in Lambach an den Start. Das Team des RC Bad Mühllacken mit Markus Aigner, Michael Rabeder, Stefan Allerstorfer und Obmann Christian Hummer fuhr auf den 13. Rang. Karl Gillmayr war als Gastfahrer für ein Team unterwegs und belegte mit diesem Team den 2. Rang.
______________________________________________________________________________________________
Bergstaatsmeisterschaft 20.08.2006
Am 20.08.2006 wurde in Tirol die Bergstaatsmeisterschaft ausgetragen.
Vize-Berg-Staatsmeister darf sich Karl Gillmayr nennen.
Markus Aigner wurde am anspruchsvollen Kurs 26., Michael Rabeder musste das Rennen wegen eines Deffektes am Hinterrad vorzeigt beenden.
______________________________________________________________________________________________
Radsportwoche Deutschlandsberg 14./15.08.2006
Auch heuer fand wieder die Radsportwoche in Deutschlandsberg statt.
Am Montag, 14. August, wurde das 100 km lange Straßenrennen bestritten, das Rennen war auch heuer wieder sehr gut besetzt (Russen, Tschechen, Neuseeländer, Letten, Australier,...). Karl Gillmayr belegte beim technisch schweren Rennen den hervorragenden 3. Platz hinter zwei Russen, und wurde somit bester Österreicher.
Am Dienstag, den 15. August, wurde das Paarzeitfahren ausgetragen. Das Rennen wurde in verschiedenste Kategorien eingeteilt wie etwa, Vater-Tochter, Ehepaare, Gr. Chef - Kl. Chef, usw. Karl Gillmayr & Kerstin Gillmayr belegten beim Vater-Tochter Rennen den 9. Platz. Der Sieg ging an ein tschechisches Paar vor einem russischen Paar.
______________________________________________________________________________________________
Triathlon Hartkirchen 13.08.2006
Alle Starter des RC Bad Mühllacken am Stockerl.
Michael Rabeder (Zeit 39:18) vor Markus Aigner (40:15) hieß es beim Hartkirchner Triathlon bei den Jugendlichen.
In der Staffelwertung belegten Manuel Hummer, Andre Gabriel und Samuel Sachsenhofer den 2. Platz (40:47) und die Staffel mit Daniel Allerstorfer, Benedikt Nußbaumer und Klaus Schöppl den 3. Platz (41:17).
Über die Langdistanz holte sich die Staffel mit Hans-Jürgen Hintringer, Eric Richter und Rudolf Kneidinger den 3. Platz (1:24:39).
______________________________________________________________________________________________
Kobling - Haibach 30.07.2006
Beim Bergklassiker Kobling - Haibach belegt Markus Aigner in seiner Klasse den 2.Rang.
______________________________________________________________________________________________
Kriterium Wels 26.07.2006
Auch heuer wurde wieder das internationale Kriterium in Wels veranstaltet! Es waren Stars wie Baldato, Moreau, Totschnig, Eisel, Kohl, Wrolich am Start. Das große Starterfeld bewältigte 80 Runden à 800 m. Den ersten Rang im Elite Rennen sicherte sich Bernhard Kohl vor Adam Homolka und Peter Pichler.
Auch unser Nachwuchs war wieder im Rennen, hatte jedoch Pech (Rabeder Michi -> Sturz, und Aigner Markus -> Behinderung wegen eines Sturzes).
______________________________________________________________________________________________
Deutschlandsberg 23.07.2006
Die hervorragende Saison von Karl Gillmayr geht weiter.
Am 23. Juli wurde in Deutschlandsberg ein 9 km langes Bergfahren veranstaltet, das Karl in seiner Klasse für sich entscheiden konnte.
______________________________________________________________________________________________
Einzelzeitfahren Lambach 08.07.2006
Karl Gillmayr belegte beim 9 km-Einzelzeitfahren in Lambach den 6. Platz (12:35,31: Schnitt 42,9 kmh).
______________________________________________________________________________________________
MTB Granit Marathon Kleinzell 25.06.2006
Wenig Zeit fürs Training hat Hansi Hintringer in dieser Saison. Die meiste Zeit nimmt der Hausbau in Anspruch. Unter diesen Voraussetzungen ist der 5. Platz beim Granit Marathon in Kleinzell über die Fun Strecke (27 km) besonders hervorzuheben.
______________________________________________________________________________________________
Mühlviertler Runde mit Radfreunden vom Trainingslager in Bellaria 23.06.2006
Am 23.06.2007 fand bei Kaiserwetter gemeinsam mit den Radsportfreunden aus Wels und Lambach die bereits traditionelle Ausfahrt statt. Start- und Zielort war dieses Jahr in Bad Mühllacken.
Die Strecke führte weitgehend auf autoarmen Straßen über 115 km und ca.1500 HM durch das schöne hügelige Mühlviertel. Abschließend gab es noch eine kleine Grillerei, und jeder hatte die Möglichkeit die fehlenden Elektroyte wieder mit Bier aufzufüllen.
==> Mehr Fotos
______________________________________________________________________________________________
Langenlois 18.06.2006
Karl Gillmayr beteiligte sich beim Rennen über 70,2 km in Langenlois. Die Kategorien Master Elite, Master 1 und Master 2 starteten gemeinsam.
In seiner Klasse belegte er den 1. Platz (Gesamt 6.)
______________________________________________________________________________________________
Techquadrat Nachwuchs-Kriterium Marchtrenk 14.06.2006
Beim Techquadrat Nachwuchs-Kriterium in Marchtrenk belegte Markus Aigner den 7. und Michael Rabeder den 8. Rang.
______________________________________________________________________________________________
Staatsmeisterschaft Einzel- und Mannschaftszeitfahren Kufstein 4./5.06.2006
Beim Einzelzeitfahren belegte Michael Rabeder im Jahrgang 1991 den 11. Rang (Oberösterreich 4.).
Seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug auf 17,5 km bei starkem Seitenwind 40,3 km/h. Es standen 70 Starter am Start.
Am Sonntag wurde das Mannschaftszeitfahen ausgetragen, wobei die Mannschaft zu dritt an den Start ging.
O-Ton Michael Rabeder: "Ich versuchte von Anfang an das Tempo sehr hoch zu halten, weil ich wusste, dass sehr starke Mannschaften am Start standen. Auf den letzten 4 Kilometern konnten meine Kameraden das Tempo nicht halten, und ich musste leider etwas zurückstecken. Nach 21 min. erreichten wir das Ziel und konnten uns mit dem hart erkämpften Vize-Landesmeistertitel zufrieden geben, Wir verpassten den Landesmeistertitel um 11,01 sek. . Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit bertug 43,6 km/h und österreichweit wurden wir von 21 Mannschaften 8."
______________________________________________________________________________________________
Welser AVE Jugend-Cup 24.05.2006
Nach der 5. Veranstaltung des Welser AVE Jugend-Cups belegt Benedikt Nußbaumer in der Gesamtwertung den 2.Platz. Mit den Plätzen 1-4-2-2-4 legte er eine beeindruckende Serie hin. Philipp Rabeder ist in der Gesamtwertung auf Rang 9, Manuel Hummer auf Rang 10. Michael Rabeder und Markus Aigner belegen in der Klasse U17 im Endklassement die Plätze 5 und 10.
Alle Nachwuchsfahrer des RC Bad Mühllacken konnten sich im Endklassement in den TOP 10 platzieren. BRAVO !!!.
______________________________________________________________________________________________
Freilassing 21.05.2006
Beim Rundstreckenrennen "Rund um Weildorf" in Freilassing in Bayern holte sich Karl Gillmayr in seiner Klasse den Sieg (Siegerschnitt 37,4 kmh).
______________________________________________________________________________________________
Welser AVE Jugend-Cup 17.05.2006
Mit einem 2.Platz beim 4. Welser AVE Jugend-Cup baute Benedikt Nußbaumer die Führung in der Gesamtwertung aus. Sein Vorsprung auf die nächsten Verfolger beträgt bereits 10 Punkte. Philipp Rabeder und Manuel Hummer belegten die Plätze 8 und 9, Michael Rabeder und Markus Aigner in der Klasse U17 die Plätze 4 und 10.
______________________________________________________________________________________________
Welser AVE Jugend-Cup 10.05.2006
Beim 3. Welser AVE Jugend-Cup belegte Benedikt "Beni" Nußbaumer den 2.Platz. Damit holte er sich in der Gesamtwertung die Führung zurück.Top-Platzierungen auch für Philipp Rabeder und Manuel Hummer mit den Plätzen 9 und 10. Michael Rabeder und Markus Aigner belegten in der Klasse U17 die Plätze 5 und 8.
______________________________________________________________________________________________
Staatsmeisterschaft Einzelzeitfahren 06.05.2006
Bei der Staatsmeisterschaft im Einzelzeitfahren in Schwadorf bei Schwechat belegt Karl Gillmayr in seiner Klasse den hervorragenden 4.Platz.
______________________________________________________________________________________________
Wettfahrt 05.05.2006
Altobmann Johann Gumplmayr wollte es noch einmal wissen. Doch die U17-Nachwuchsfahrer Michael Rabeder und Markus Aigner zeigten ihm, wo "da Bartl den Most herholt". Gewettet wurde um ein Pizzaessen. Gefahren wurde am Donauradweg von Feldkirchen bis zum Kraftwerk nach Ottensheim (8km). Die Partie wurde von den Jungen entschieden. Hans löste anschließend gleich seine Wettschulden ein und ging mit den Siegern Pizza essen ins Casa Vecchia.
______________________________________________________________________________________________
Neuer Termin Mühllackner Meile 2006
Um Terminkollisionen mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden, findet die Mühllackner Meile nun am 08.10.2006 statt.
______________________________________________________________________________________________
Welser AVE Jugend-Cup 26.04.2006
Stark vertreten war der RC Bad Mühllacken bei der 2.Veranstaltung des Welser AVE Jugend-Cups. In der Klasse "Unl. 94-96rr" holten sich die Nachwuchsfahrer Benedikt Nußbaumer (4.), Philipp Rabeder (8.) und Manuel Hummer (12.) wieder Top-Platzierungen. Für Eferding errangen Michael Rabeder und Markus Aigner die Plätze 5 und 10 in der Klasse U17.
______________________________________________________________________________________________
Kirschblütenrennen 23.04.2006
Michael Rabeder und Markus Aigner konnten sich bei der diesjährigen Auflage des Kirschblütenrennen gut im U17-Feld behaupten. Karl Gillmayr wurde im Master-Rennen leider von einem Defekt gestoppt. Im Elite-Rennen holte sich Peter Pichler den Sieg.
______________________________________________________________________________________________
Linz Marathon 23.04.2006
Stefan Allerstorfer, Thomas Gumplmayr (Staffel Feldkirchen 1, Rang 118) und Benedikt Nußbaumer (1/4-Marathon) nahmen am diesjährigen Linz-Marathon teil.
Hier Stefan´s Eindrücke von seinem ersten Marathon:
-->startzone: damit ich den start ja nicht verpasse finde ich mich in begleitung v. margit bereits eine halbe stunde vor dem start in meinem startsektor (4:00 stunden) ein, ein wahnsinn wie viele läufer bereits aufstellung genommen haben
kurz vorm start kommt endlich mein schrittmacher mit dem luftballon 4:00 damit ich weis wie schnell ich laufen muss oder darf
--> 9:15 -der start erfolgt pünktlich und nach ca.1 minute laufe auch ich über die startlinie und folge dem luftballon
-->km 2 -mein puls ist eigentlich viel zu hoch aber ich fühle mich trotzdem gut,und ich fange an das laufen in der gruppe zu genießen
-->km 5 -mein puls hat sich beruhigt und bei ca.145 schlägen eingependelt, als es in der gruppe plötzlich hektisch wird damit jeder eine verpflegung an der labestation erwischt. etwas wasser eine halbe banane im vorbeilaufen habe ich mir auch organisiert und weiter gehts.
kurz darauf ein unplanmäßiger stopp scheinbar habe ich vor dem start zu viel getrunken und das muss jetzt raus
-->km 7 -die spitzengruppe kommt uns mit einem höllentempo entgegen
-->km 10 -der tiefste punkt der strecke ist erreicht und nun gehts mit mit rückenwind v. steyregg in richtung urfahr
-->km 18 -der höchste punkt ist erreicht und in der zwischenzeit schaffe ich auch die verpflegungsaufnahme ohne größere probleme
-->halbzeit -mir geht es noch immer sehr gut obwohl es in der zwischenzeit sehr heiß geworden ist und meine zwischenzeitlichen verdaungsprobleme haben sich ebenfalls gelegt
-->km 28 -letzte labestation vorm wasserwald obwohl ich mich immer noch sehr wohlfühle merke ich das ich nicht mehr ganz frisch bin und möchte am liebsten mit den läufern tauschen die uns auf der gegenseite entgegenkommen und ihre letzten kilometer abspulen, aber bis dahin dauert es noch ein weilchen
-->km 31 -so wirklich gut geht es mir nicht mehr, wenn der schrittmacher nicht sein konstantes tempo weiterlaufen würde ich meine laufgeschwindigkeit sicher reduzieren, obwohl sich mein puls seit km 20 relativ konstant bei 153 schlägen eingependelt hat
in dieser zeit sehe ich sehr viele läufer die bereits gehen oder ihre verkrampften muskeln dehnen
-->km 33 -ein junger staffeläufer hat scheinbar arge probleme (taumelt schon ein bisschen) und ich gebe ihm meine soeben aufgenommene wasserflasche damit er sein flüssigkeitsdeffizit ausgleichen kann
-->km 35 -als wir wieder in die wienerstraße einbiegen wo nun wieder viele zuschauer die straße säumen, bessert sich meinen zustand schlagartig und ich fühle mich wieder sehr gut
-->km 38 -das geplante ziel ist fast schon mit sicherheit zu erreichen (vorsprung auf die planzeit 0:01:15) und mir geht es bis auf die etwas schlechtere phase im wasserwald noch immer sehr gut, ich kann so wie ich es mir gewünscht habe den marathon geniesen.
-->km 39 -unser gruppe ist v. anfangs ca. 40-50 läufern auf 10 geschrumpft einige läufer erhöhen nun das tempo
-->km 40 -letzt verpflegungsstation ich nehme mir noch etwas wasser und stecke mir für den fall das doch noch der große einbruch kommen sollte einen energieriegel ein und verschärfe das tempo
-->km 41 -ich biege auf die zielgerade ein und erhöhe durch die vielen zuschauer beflügelt nochmals mein tempo --> es geht mir noch immer gut obwohl mein puls bereits jenseits v 175 liegt
-->km 42 -ich setze zum sprint an und sehe bereits die uhr des zieleinlaufes und bin mir sicher das ich mein ziel erreicht habe
-->zieleinlauf - geschafft 3:57:01 ein schönes gefühl und eigentlich bin ich nicht fertig
Übrigens bin ich am nächsten tag nicht mit dem lift gefahren sondern habe die treppe in denn 5. stock genommen
______________________________________________________________________________________________
Bikeboard Day 22.04.2006
Herbert Ofner beim Bikeboard Day. pics by NoSane, bikeboard.at
______________________________________________________________________________________________
Toller Saisonauftakt 19.04.2006
Bereits zum Saisonauftakt toll in Form präsentierte sich Benedikt Nußbaumer bei der ersten Veranstaltung des Welser AVE Jugend-Cups. Das Nachwuchstalent des RC Bad Mühllacken holte sich in seiner Klasse den Sieg. Ebenso toll der 7.Platz von Philip Rabeder.
Die für Eferding angetretenen U17-Fahrer Michael Rabeder und Markus Aigner belegten die Plätze 5 und 13 in ihrer Klasse.
______________________________________________________________________________________________
Trainingswoche Bellaria 08.04.2006
Zusammen mit ca. 130 Radsportlern nahmen auch Karl Gillmayr, Herbert Ofner und Günther Postruznik aus Bad Mühllacken an der bereits traditionellen Trainingswoche in Bellaria teil. Bei optimalem Radlerwetter (anfangs 12°-16°, dann 20°) wurden an 6 Tagen zwischen 480 km und 750 km (Karl Gillmayr) heruntergespult. Bei einer Trainingsfahrt wurde auch die neu erbaute Grabstätte von Marco Pantani besucht.
______________________________________________________________________________________________
Wintersport 05/06
Bei herrlichem Winterwetter und besten Schneeverhältnissen wird Sonne getankt und Kondition geschunden. Die Mitglieder des Radclubs nutzen die schönen Tage in diesem Spitzenwinter, um sich für den Saisonstart fit zu halten.
______________________________________________________________________________________________