Archiv 2013

Feldkirchner Silvesterlauf, 31. Dezember 2013

 Ergebnisliste
 Ergebnisliste 1km

Pesenbachtallauf, 2. November 2013
Von Christian:
Zahlreiche Mitglieder des Radclubs Bad Mühllacken nutzten das schöne Wetter am 2. November und starteten beim 27. Pesenbachtallauf. Elisa und Manuel Hummer, Philipp, Michael und Josef Rabeder, Roland Pointner sowie Benedikt Nußbaumer teilten sich die 11 km lange Strecke und nahmen an der Staffelwertung der Feuerwehr teil. Dabei stand nicht die Zeit, sondern das gemeinsame Lauferlebnis in der Gruppe im Vordergrund. Traudi Traxler (55:45 min), die in ihrer Altersklasse die Gemeindewertung gewann, Höllinger Heidi (68:10 min), Gerald Aigmüller (48:13 min), Markus Aigner (52:54 min), Stefan Allerstorfer (53:51 min), Wolfgang Peherstorfer (61:59 min) und Christian Hummer (71:30 min) gingen über die gesamte Strecke an den Start. Laura Höllinger nahm beim Haribo-Kinderlauf über die Distanz von 700 m teil und erreichte das Ziel in einer Zeit von 3:33 min.

Der Lauf zählt als 4. Bewerb zum Feldkirchner Eisbär. Auf der Homepage www.eisbaer.or.at findet man bereits viele Fotos der von der Sektion Laufen der Union Feldkirchen a.d. Donau hervorragend organisierten Veranstaltung, ebenso auf www.pesenbachtallauf.at.

 Ergebnisliste
 Ergebnisliste Mini Schüler
Fotos Bertl Traxler

Om driwa - untn ume, 27. Oktober 2013
Am Sonntag fand das bereits traditionelle "Om driwa - untn ume" statt. Die Damen sind entlang der Donau geradelt, die Herren über Haibach mit einem 29er-Schnitt in knapp 40 Minuten. Die Damen kamen nur kurz später ins Ziel. Im Anschluss haben die RCBM-Biker die Saison in der Pizzeria La Mamma in Aschach ausklingen lassen.

Wette gewonnen!!, 13. Oktober 2013
Von Silvia:
Zwischen Hansi und Herbert Nöbauer (bike-team-Lacken) gabs eine Wette: Hansi muss mit dem Mountainbike die Rennradstrecke der Teufelsfahrt fahren in einer Zeit von max. 19:02 – dann ist die Wette gewonnen!
Am Sonntag vormittag startete die Wettfahrt - mit Hilfe von Karl Gillmayr und Gust KARL fuhr Hansi eine Zeit von 19:00 – und hat somit die Wette und eine Kiste Bier gewonnen. Auf diese Leistung wurde gleich mit einem Bier angestossen! Danke nochmals an Gust KARL für die Leihgabe des Mountainbikes!

Bad Mühllackner Meile XII, 6. Oktober 2013

Fotos Elisa Hummer Fotos W. Peherstorfer I Fotos W. Peherstorfer II

Bericht von Christian:
Viele Zuschauer und ein neuer Streckenrekord
Am 6. Oktober veranstaltete der Radclub Bad Mühllacken die mittlerweile 12. Bad Mühllackner Meile. Dabei verbesserte Martina Ritter (Radteam Vitalogic) den von ihr gehaltenen Streckenrekord um 7 Sekunden auf 4:50 min. Bei den Herren durchbrach Gerd Fidler (RC einDRUCK Sarleinsbach) die Schallmauer von 4 Minuten, was bisher nur wenige vor ihm schafften. Mit 3:55 min sicherte er sich den Tagessieg bei dem 1,6 km langen und durchschnittlich 8,5 % steilen Bergeinzelzeitfahren, das auch als Feldkirchner Ortsmeisterschaft und als 3. Bewerb des Feldkirchner Eisbärs ausgetragen wurde. Heuer hatte der Wettergott ein Einsehen mit den insgesamt 167 Starter/innen und da sich sogar ein wenig die Sonne zeigte, strömten wieder sehr viele Zuschauer/innen auf den Sechterberg und feuerten die Teilnehmer/innen an. Den Ortsmeistertitel bei den Damen holte sich erneut Getraud Traxler (Radclub Bad Mühllacken) mit der gleichen Zeit wie im Vorjahr (6:23 min). Andreas Wolfmayr (bike-team-Lacken) wurde mit 15 Jahren neuer Feldkirchner Ortsmeister (4:22 min).

Alle Ortsmeister/innen auf einen Blick:
Laura Höllinger (Schüler I w)
Tagessieger Gerd Fidler
Manuel Pichler (Schüler I m)
Nikola Wiesinger (Schüler II w)
Niklas Danninger (Schüler II m)
Luca Gumpenberger (Schüler III m)
Julia Wurzinger (Damen I)
Gertraud Traxler (Damen II)
Andreas Wolfmayr (Junioren I)
Benedikt Nußbaumer (Junioren II)
Markus Aigner (Allg.Klasse)
Hans-Jürgen Hintringer (AK I)
Karl Gillmayr (AK II)
August KARL (AK III)

Bad Mühllackner Meile XII
Am Sonntag, den 6. Oktober 2013, findet die Bad Mühllackner Meile statt.

Für Schüler I+II gibt es ein Start-Package!



Prämien:
  • Startsackerl für Schüler I+II
  • 75€ Prämie für Streckenrekord Herren (Riccardo Zoidl 2010: 3:38,44)
  • 75€ Prämie für Streckenrekord Damen (Martina Ritter 2011: 4:57,02)
  • 50€ Prämie für Höchstgeschwindigkeit Damen
  • 50€ Prämie für Höchstgeschwindigkeit Herren
  • Überraschungsprämie

  • Prämien Streckenrekord und Höchstgeschwindigkeit gelten nicht für E-Biker. Messung Höchstgeschwindigkeit bei Obstbau Rabeder

    Teufelsfahrt, St. Peter, 28. September 2013
    Gut in Form präsentierten sich eine Woche vor der Meile die RCBM-Biker bei der Teufelsfahrt.
    Hans-Jürgen Hintringer17:02,644. Allg. Klasse
    Jürgen Traxler18:14,0912. Allg. Klasse
    Markus Aigner18:33,9017. Allg. Klasse
    Christian Hummer18:40,429. AK1
    Gerald Aigmüller20:41,7725. AK1
    Philipp Rabeder21:36,027. U19
    August KARL22:12,604. AK3
    MTB
    Robert Falkner27:40,7434. Allg. Klasse
    Manuel Hummer33:41,7555. Allg. Klasse

    Multipower Radrennen, Feldkirchen, 21. September 2013
    Zahlreich vertreten waren die RCBM-Biker beim Multipower Radrennen in Feldkirchen. Beim "Heimspiel" gab es wieder Top-Platzierungen, besonders hervorzuheben sind die Siege von Margit Allerstorfer, Markus Aigner und Karl Gillmayr. Einen Stockerlplatz erreichte auch Laura Höllinger, die in der Kategorie Kinder 1w Zweite wurde, Niklas Leibetseder belegte in der Kategorie Schüler 1m den 5. Platz. Stark vertreten war der RCBM auch in der Kategorie Jugend mit Benedikt Nußbaumer und Philipp Rabeder sowie in der Allg. Klasse, wo Michael Rabeder eine Soloflucht über mehr als 2 Runden gelang und er erst knapp vor dem Ziel vom Feld eingeholt wurde. Dank der Sprinterqualitäten von Markus Aigner gewann dann doch noch ein RCBM-Biker dieses Rennen über 8 Runden (49,4 km). Ebenso gute Sprintqualitäten bewies Margit Allerstorfer bei ihrem Sieg in der AKIIw. In der AK IIm verpasste Stefan Allerstorfer im Zielsprint nur um eine halbe Radlänge den 3. Platz, dafür sicherte sich Karl Gillmayr in der AK IIIm den Sieg mit einem Schnitt von 41,2 km/h. Der Sturz von Heidi Höllinger und die "Begegnung" von Josef Rabeder mit einem Fußgänger gingen glücklicherweise relativ glimpflich aus, sodass die Bilanz für den RCBM insgesamt sehr positiv ausfällt.
    Der RCBM mischte aber nicht nur im Renngeschehen fleißig mit, sondern unterstützte auch tatkräftig das Organisationsteam des Feldkirchner Eisbär rund um Rennleiterin Kerstin Gillmayr bei den Auf- und Abbauarbeiten sowie bei der Anmeldung und Startnummernausgabe.
     Ergebnisliste Multipower Radrennen

    64er Ausfahrt, 19. September 2013
    Stefan: Der harte Kern (4xBJ 64) hat sich zur Ersatzausfahrt getroffen und immerhin noch 57 Km abgespult.

    Eurothermen Radmarathon, Bad Schallerbach, 15. September 2013
    Hans-Jürgen Hintringer und Johann Gillmayr beteiligten sich über die 80 km Distanz. Hansi erreichte Platz 10 (Herren II, 2:04:19), Hans Platz 20 (Herren III, 2:17:36).

    Triathlon Salzkammergut, Litzlberg, 15. September 2013
    Robert Falkner belegt beim 55.5 Triathlon (0,5 km/ 50 km / 5 km) in der Klasse M-E II Platz 22 (12:33 / 1:19:42 / 25:55), Gesamtzeit 2:02:19.

    Österreichische Meisterschaft am Berg, Kematen/Tirol, 14. September 2013
    1 Stunde lang und 20km bergauf war die Devise der österr. Meisterschaft am Berg von Kematen/Tirol nach Praxmar. Nach harter Arbeit und viel Schweiß konnte Karl Gillmayr sich hier die Bronzemedaille sichern. Sonnenschein und 18° waren optimale Bedingungen, um 1100 Höhenmeter zu überwinden, da war nach dem Rennen auch die anschließende Bergabfahrt zurück nach Kematen ganz angenehm zum „ausrollen“.

    Clubausflug, Vyssi Brod (Hohenfurth), 7. September 2013
    Von Andrea:
    Der diesjährige Clubausflug führte uns an die Moldau. Für insgesamt 15 Mitglieder gings um 8.00 Uhr bei unserem Schaukasten in Bad Mühllacken los. Begleitet von herrlichstem Wetter unternahmen wir eine Schlauchbootfahrt auf der Moldau. Ausgangspunkt war in Vyssi Brod, nach gut 2 Stunden Fahrt mit dem Schlauchboot haben wir unser Ziel Rozmberk erreicht. Mit an Board war auch unsere Moldauqueen Margit, sie ließ während ihrem Sonnenbad höflichst chauffieren (Siehe 8. Foto). Nach dem Mittagessen wurden wir vom Bootsverleiher wieder nach Vyssi Brod zurückgebracht. Weiter gings nach Horni Plana zur geplanten Schifffahrt mit der Lipno-Line auf dem Moldau-Stausee, jedoch das Schiff – es kummt net, kummt net, kummt net.... So beschlossen wir, ohne Schifffahrt die Heimreise anzutreten. Auf Thalhammer’s heißer Terrasse genossen wir den Ausklang des lustigen Ausflugs. Da dieser Schlauchboot-Trip bei allen so gut ankam, beschlossen wir, dass es sicher eine Wiederholung, vielleicht sogar eine längere Etappe, geben wird.
    Fotos Clubausflug 2013

    Duathlon, Tollet, 1. September 2013
    Florian Gilly war beim Duathlon in Tollet (Lauf/Rad/Lauf) (2,5/6/1,5) am Start und hat mit 2 min Vorsprung seine Altersklasse gewonnen. Top!

    Sauwaldman Radmarathon, Schärding, 31. August 2013
    Platz 3 für Karl Gillmayr (Klasse M50) und Platz 8 für Hans-Jürgen Hintringer (Klasse AK) gab es beim Sauwaldman Radmarathon. Beide fuhren die 73 km Strecke mit 1200 Höhenmetern.

    Almkönig, Eidenberg, 24. August 2013
    Robert Falkner, Karl Gillmayr, Hans-Jürgen Hintringer, August Karl und Jürgen Traxler starteten beim Almkönig Bergrennen. Die Strecke führte von der Sportanlage Gramastetten über Eidenberg auf die Eidenberger Alm (5,8 km – 330 Hm). Karl Gillmayr holte sich den Sieg und somit den Landesmeistertitel bei den Master II (Zeit 15:53).
    Gust Karl siegte in der Klasse AK III mit einer Zeit von 20:23. Hansi kam bei den Amateuren auf Platz 9 (Zeit 14:42), Jürgen auf Platz 12 (AK, 15:01), Robert auf Platz 40 (AK, 17:26).

    Mühlviertel 8000, Freistadt, 17. August 2013
    Jürgen Traxler und Mario Weissenberger waren beim Staffelrennen Mühlviertel 8000 im Einsatz. Dabei ging es in 8 Abschnitten von Oberplan (Horni Plana) nach Freistadt.
    Disziplinen: Schwimmen - Berglauf - Mountainbike - Nordic Walking - Rennrad - Mountainbike - Lauf - Dirt Run
    Jürgen war auf Abschnitt 5 mit dem Rennrad unterwegs und kam mit dem Team "Bistrobox Racing" auf Platz 17 (Mixed), Zeit 9h:29:25. "Ich habe die 69km und 1170hm in 2:10:20 gemeistert. Da sich das gesamte Feld sehr in die Länge zog, war ich 50% der Strecke alleine unterwegs, und die restlichen 50% mit einem anderen Fahrer (Startnummer 135-5), dessen Tempo ich beim steilen 13% Anstieg nicht ganz halten konnte. Da ich die Strecke vorher nicht kannte, musste ich mir die Kraft sehr gut einteilen und wollte mich hier nicht 'verbrennen' :-)" berichtet Jürgen.
    Mario fuhr Abschnitt 3 und belegte mit dem Team "Union Feldkirchen Sektion Laufen" Rang 47 (Herren), 9h:34:29.

    Ausfahrt Krumau, 15. August 2013
    Von Margit:
    Den Feiertag nutzten einige Mitglieder für eine tolle Ausfahrt in die beeindruckende Stadt Krumau. Pünktlich um 12.00 Uhr sind wir beim Mittagessen gesessen. Bei der Rückfahrt sind wir in Bad Leonfelden noch auf Kaffee und Kuchen eingekehrt. Nach 170 km und 2000 Hm ließen wir uns gerne von unserem Guide Hans in seiner Laube auf ein gemütliches Weizen, Radler usw. einladen.

    Eisbär Schwimmbewerb, Badesee Feldkirchen, 15. August 2013
    Beim Auftaktbewerb zum Feldkirchner Eisbär 2013/14 belegte Florian Gilly Rang 2 in der Klasse Jugend I, Christian Hummer schwamm in der Klasse AK II auf Platz 5. Auf Platz 6 kam Robert Falkner in der Klasse AK I.

    Sauwald Bergsprint, Engelhartszell - Stadl, 14. August 2013
    Mit Platz 4 in der Klasse M30 schrammte Hans-Jürgen Hintringer nur knapp am Stockerl vorbei beim Bergsprint von Engelhartszell hinauf nach Stadl. Hansi bewältigte die 10 km und 420 Höhenmeter in 22:49,46.

    Mannschaftszeitfahren Stadl Paura - Großalm, 7. August 2013
    Beim 9. vom RC Lambach veranstalteten 4er-Mannschaftszeitfahren erreichte das Team des RC Bad Mühllacken in der Zusammensetzung Günter Böck, Johann Gillmayr, Karl Gillmayr und Hans-Jürgen Hintringer den 22. Platz. Nach 37 km blieb die Uhr bei 1:09:10,21 stehen (Schnitt 32,1 kmh).

    "G'rad recht ohne Mantel" - die Zweite, 3. August 2013
    Ziemli woam gwesn in Esthofen um hoiwa drei, glei drauf woans 42°C.

    Südsteiermark und Slowenien, 2. August 2013
    Von Margit und Stefan:
    Bei unserem Kurzurlaub in der Südsteiermark haben wir viele schöne und vor allem fast autofreie Radstrecken erkundet. Ein besonderer Genuss war die Südsteirische Weinstraße, die Erinnerungen an das Race Around Austria weckte. Ein Muss für jeden Radfahrer ist der Radlpass nach Slowenien und durch fast unberührte Natur entlang der Drau wieder zurück nach Österreich. Die zahlreichen Buschenschanken bieten Gelegenheit die geleerten Energie-und Flüssigkeitsspeicher wieder aufzufüllen.

    Haibacher Radklassiker, 27. Juli 2013
    Jürgen Traxler fährt beim Haibacher Radklassiker auf das Podest. Für die 17 km (Start in Kobling und 2 Runden im Ortsgebiet Haibach) benötigt Jürgen 33:27 und landet auf Platz 3 in der Klasse AKM. Hans-Jürgen Hintringer fährt auf Platz 7, ebenfalls Klasse AKM (Zeit 35:21).

    Tour um Attersee und Mondsee, Seewalchen, 26. Juli 2013
    Von Margit und Stefan:
    Das Auto haben wir in Seewalchen geparkt und die Umrundung der beiden Seen im Uhrzeigersinn gestartet. Über Kreuzstein und Plomberg führte die Route nach Mondsee. Nach einer Abkühlung im Mondsee ging`s über Unterach und Attersee wieder zum Ausgangspunkt nach Seewalchen.

    Trumer Triathlon, Obertrum am See, 21. Juli 2013
    Beim Trumer Triathlon erreicht Gerald Aigmüller über die Mitteldistanz (1,9k / 88,5k / 21,1k) Platz 25 in der Klasse M40 (Teilzeiten 44:57 / 2:43:18 / 1:45:04, Gesamtzeit 5:17:51,3 ).

    Hansberg Radspektakel, St. Johann am Wimberg, 20. Juli 2013
    Tolle Ergebnisse und tolle Zeiten gab es beim Einzelzeitfahren über 9,4 km und 390 Höhenmeter (MTB-Strecke 10,2 km und 410 Höhenmeter) von Niederwaldkirchen auf den Hansberg.
    Rennrad
    Hans-Jürgen Hintringer22:56,05Platz 5 AK I
    Karl Gillmayr23:58,11Platz 5 AK III
    Jürgen Traxler24:26,89Platz 9 Allg
    Christian Hummer26:50,78Platz 18 AK II
    MTB
    Manuel Hummer47:11,15Platz 10 Allg

    Ausfahrt Grein, 18. Juli 2013

     Kurzvisite bei Schörgi in Grein bei schönstem Sommerwetter!
     Abschlussessen bei Edi und Roswitha.

    Wachau Radmarathon, Mautern, 14. Juli 2013
    Karl Gillmayr siegt beim Wachauer Radmarathon über die mittlere Distanz (97 km) in der Klasse M-50. "Da war auch eine Portion Glück dabei. 700 m vor dem Ziel musste ich einem Sturz ausweichen, da stieg einer regelrecht vor mir auf. Aber war wieder ein super Marathon, der Wachauer gehört sicher mit zu den am besten abgesicherten Radmarathons" berichtet Karl.

    Bad Mühllacken - Wien - Bad Mühllacken, 13. Juli 2013
      Johann Gillmayr von den RCBM-Ultras hat am Samstag wieder mal eine längere Tour unternommen (natürlich standesgemäß im Race-Across-America-Finisher-Trikot). Bad Mühllacken - Wien und wieder Retour. Um 5:15 ging's los, über Grein - Melk - St. Pölten - Pressbaum - Wien, nach einer kurzen Stärkung ging's wieder zurück. Bei der Heimfahrt hatte er mit einem immer stärker aufkommenden Westwind zu kämpfen, aber nach 13 Stunden und 55 Minuten und 402 km war er wieder daheim. Bei 9800 verbrauchten Kalorien hat er sich ein großes Steak verdient :-)

    RCBM beim Empfang des Österreich-Rundfahrtsiegers Riccardo Zoidl, 8. Juli 2013
    Von Christian:
    Wenn ein Mühlviertler die Österreich-Radrundfahrt gewinnt, dann kommt das nicht alle Tage vor. Genauer gesagt vor 42 Jahren gelang dieses Bravourstück dem Rohrbacher Roman Humenberger und heuer dem Goldwörther Riccardo Zoidl. Nach der grandiosen Leistung von Ricci und dem Team Gourmetfein Wels durfte natürlich ein gebührlicher Empfang in seiner Heimatgemeinde nicht fehlen. Die Musikkapelle, der Bürgermeister, die Obleute der örtlichen Vereine sowie Abordnungen der umliegenden Radclubs Walding und Bad Mühllacken und fast ganz Goldwörth waren gekommen, um den frisch gebackenen Sieger der Ö-Tour zu feiern. Moderiert vom "wandelnden Radsportlexikon" Walter Ameshofer wurden die zahllosen Erfolge von Ricci eindrucksvoll präsentiert. Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit und verkündete, dass der öffentliche Platz in der Sonnenfeld-Siedlung nun offiziell "Riccardo-Zoidl-Platz" heißt.

    Der Radclub Bad Mühllacken wünscht dem Streckenrekordhalter der Bad Mühllackner Meile alles Gute für die weitere Radsportkarriere. Bevor diese mit einem Wechsel zu einer Pro-Tour-Mannschaft weitergeht, düst Ricci "Bademeister" Zoidl mit seiner Freundin eine Woche nach Mallorca, um sich von den Strapazen der vergangenen Tage zu erholen.

    24 Stunden Radmarathon Grieskirchen, 6./7. Juli 2013
    Fast alle gestarteten RCBM-Biker auf dem Stockerl !
    Das "Speedteam Bezirksrundschau" mit Karl Gillmayr und Hans-Jürgen Hintringer fuhr 43 Runden (924,5 km) und belegte Rang 2 bei den 24h-Big-Teams. Peter Pichler verstärkte ebenfalls dieses Team, nachdem er sich zuvor noch gemeinsam mit Tom Mair den Sieg bei den 6h-2er-Teams sicherte. Das Team "Bistrobox Racing Pizzaautomat" mit Jürgen Traxler, Berthold Traxler und Stefan Allerstorfer belegte nach 42 Runden (903 km) Rang 3 bei den 24h-Big-Teams. Gertraud Traxler kam mit dem Team "Bistrobox Racing Mittwochsrunde" auf Platz 13 (838,5 km, 39 Runden), ebenfalls bei den bei den 24h-Big-Teams.

    Die RCBM-Ultras wurden diesmal vertreten durch Christian Hummer. Der RCBM-Obmann beendete nach 20 Runden (430 km, 3460 Höhenmeter) vorzeitig den Marathon.

    Der Sieger bei den 24h-Einzelfahrern, Christian Gammer vom RC Grieskirchen, fuhr 40 Runden bzw. 860 km !

    Steeltownman, Linz, 6. Juli 2013
    Gerald Aigmüller war über die Olympische Distanz (1,5k / 40k / 10k) am Start. Der Triathlon wurde auch als Landesmeisterschaft von OÖ ausgetragen, wo Gerald mit einer Gesamtzeit von 2:26:27 in der Klasse M-MAS40 Rang 12 belegte.

    Kitzbühler Horn 01. Juli 2013
    Von Stefan:
    Bei traumhaftem Wetter haben einige Mitglieder des RC Bad Mühllacken das Kitzbühler Horn (bis zu 22 Prozent Steigung) in beachtlichen Zeiten bezwungen, und konnten anschließend die Profis aus nächster Nähe anfeuern. Das Radsportevent war wie immer ein ganz besonderes Erlebnis.
    Margit Allerstorfer01:12:59
    Stefan Allerstorfer00:48:49
    Hans-Jürgen Hintringer00:41:20
    Johann Gillmayr00:54:55
    Traxler Gertraudohne Zeitnehmung
    Traxler Bertholdohne Zeitnehmung

    Mondsee 5-Seen-Radmarathon, 30. Juni 2013
    Margit Allerstorfer, Stefan Allerstorfer und Hans-Jürgen Hintringer waren bei der Tour C (80 km) am Start. Wegen eines Hangrutsches gab es eine Streckenänderung. Hansi belegte Rang 12 bei den U40 Herren, Margit Rang 14 (Ü40 Damen) und Stefan Rang 24 (Ü40 Herren).

    Tour Transalp, 23.-29. Juni 2013
    Die Transalp ist zu Ende. Karl Gillmayr und Erwin Hammerschmid vom RC Walding waren dabei, um genau zu sein, sie waren vorne mit dabei. Platz 8 bei den Grand Masters ist beachtlich.
    Berichte von allen Etappen gibt es hier: Tour Transalp 2013 Karl & Erwin
    Veranstalter-Homepage: Tour Transalp

    Sella Ronda Bikeday Dolomites, 23. Juni 2013
    Von Bertl:
    Kaum ein Radevent kann diese Veranstaltung in Südtirol übertreffen, darüber sind sich unsere Clubmitglieder Margit, Traudi, Stefan und Bertl einig, die am Sonntag an diesem fantastischen Radevent "Sellaronda - HEROes" teilgenommen haben. Es wurden hiefür alle Straßen für Autos und Motorräder gesperrt. Etwa 20.000 Radbegeisterte nahmen an dieser tollen Radveranstaltung teil. Bei herrlichen Wetter mussten dabei die Pässe Sellajoch - Pordoi Pass - Campolongo Pass und das Grödnerjoch bezwungen werden. Am folgenden Morgen trauten Traudi und Bertl jedoch ihren Augen nicht, als sie aus Ihren Hotelzimmer schauten - Schneefall und ca. 10 cm Schneedecke - Die Teilnehmer konnten ihr Glück mit dem tollen Wetter einen Tag zuvor gar nicht fassen!
    Also heuer im September gibt es diese Gelegenheit nochmals! Fotos Sella Ronda 2013

    "G'rad recht ohne Mantel" - Ausfahrt, 20. Juni 2013
    Rudi: So gegen 17 Uhr nach fahrtwindgekühlter 39,4°C Tacho-Anzeige in Hilkering dann ins 30°C kühle Aschach-Tal eingetaucht.

    Ausflug Moldaustausee, 15. Juni 2013
    Von Bertl:
    Eine kleine Gruppe unseres Clubs startete am Samstag eine Mountainbiketour von St. Oswald entlang Schwemmkanal bis zum Ende des Moldaustausees mit rund 85 Kilometer. Gemütliche Einkehr und Stärkung mit frischen Bauernkrapfen in einer gemütlichen Jausenstation auf der Strecke.

    Triathlon Offenhausen, 8. Juni 2013
    Florian Gilly belegte beim Kids Triathlon in Offenhausen den 2. Platz in der Klasse Schüler A männlich (1998/1999). 200m Schwimmen - 4km Rad - 1,5km Laufen waren "eine kurze Angelegenheit" meinte Florian. Der Bewerb zählt zum  Powerkids-Cup 2013

    Ausblick Tour Transalp 2013
    Karl Gillmayr und Erwin Hammerschmid vom RC Walding freuen sich schon auf die diesjährige Tour Transalp. Karl ist das erste Mal dabei. Für Erwin ist es die 4. Teilnahme, 2010 war er mit Johann Gillmayr am Start.
    Zur Einstimmung hier nochmal die Bilder von 2010: Fotos Tour Transalp 2010 Hans & Erwin

    LM Strasse Amateure, Senftenbbach, 26. Mai 2013
    Hans-Jürgen Hintringer fährt bei der Landesmeisterschaft der Amateure in Senftenbach auf Platz 8.

    ASM-TRETWERK Raiffeisen Cycling Trophy, Schwanenstadt, 20. Mai 2013
    Karl Gillmayr und Hans-Jürgen Hintringer waren bei der Cycling Trophy in Schwanenstadt. Auf dem Rundkurs (61,5km - 3 Runden) erreicht Karl bei den Masters II mit Platz 2 einen Podiumsplatz. Hansi erreicht bei den Amateuren Platz 23.

    Gust 60

    Unser Radkollege Gust feierte kürzlich seinen 60-igsten Geburtstag. So gab es kurz vor unserer Dienstagausfahrt ein Gläschen Sekt für alle Radkollegen mit anschließender Geburtstagsfeier beim Thalhammer. Wir wünschen unserem "topfiten" 60er Jubilar nochmals Alles Gute!


    Linz Triathlon, 11. Mai 2013
    Gerald Aigmüller und Robert Falkner starteten beim Linz-Triathlon. Die Halb-Iron-Distanz (1,9 km Schwimmen - 90 km Rad - 21,1 km Lauf) bewältigte Gerald in 5:18:04 und Robert in 5:35:55. In der Landesmeisterschaftswertung waren das die Plätze 6 für Gerald und 9 für Robert in den jeweiligen Klassen.

    Einzelzeitfahren, Offenhausen, 9. Mai 2013
    Karl Gillmayr sichert sich den Landesmeistertitel der Master II-III im Einzelzeitfahren. Beim Einzelzeitfahren in Offenhausen fährt Karl die 22,5 km lange Strecke in 32:25,63 (Schnitt 41,6 kmh). Hans-Jürgen Hintringer fährt bei den Amateuren auf Rang 29 (33:57,62 Schnitt 39,8 kmh).

    Postalm Bergrennen, Bad Ischl, 4. Mai 2013
    Beim Bergrennen auf die Postalm wird Hans-Jürgen Hintringer 52-igster (Zeit 55:48).

    Linz Marathon, 21. April 2013
    Beim Halb-Marathon in Linz erreicht Gerald Aigmüller in der Klasse M-40 Rang 31 (1:29:45) und Robert Falkner in der Klasse M-35 Rang 155 (1:43:33).

    Kirschblütenrennen, Wels, 14. April 2013
    Das Kirschblütenrennen ging diesmal ohne Kirschblüten in Szene. Gleich zum Auftakt der Saison holt sich Karl Gillmayr den Landesmeistertitel der Master II-III (105,6 km - 2:58:37). Hans-Jürgen Hintringer belegt bei den Amateuren Rang 86 (105,6 km - 2:52:30).

    Erste Clubausfahrt 2013, 2. April 2013
    Hans: "Kalt und windig"

    Entlang von Mincio und Po zur Adria, März 2013
    Von Micha und Herbert:
    Im Frühling reisten wir mit dem Wohnmobil vom Gardasee entlang der Flüsse Mincio und Po bis zur Adria. Obwohl es Mitte März ziemlich kühl war, unternahmen wir einige Radausflüge.

    Gran Canaria, Februar 2013
    Von Kerstin:
    Während die meisten Mitglieder des Radclub Bad Mühllacken schon ihre ersten Kilometer in der Kälte abradelten, verabschiedeten sich in der Energiewoche Stefan, Margit, Renate, Karl, Silvia und Hans-Jürgen Richtung Gran Canaria, um Sonne zu tanken und die ersten Radkilometer in „kurz-kurz“ zu absolvieren – mit Erfolg. Bei 25 Grad konnten neben zahlreichen Radtouren auch die Poollandschaft und die Umgebung bei herrlichem Wetter genossen werden. Nach einer Woche ging es dann wieder retour in die Heimat, wo sie von Schnee und Kälte erwartet wurden. Mit vielen Kilometern in den Beinen, vielen Sonnenstunden und jeder Menge Spaß freuen sich alle (inkl. der Daheimgebliebenen) schon auf die neue Saison und auf die erste Clubausfahrt.

    Fotos

    Schneeschuhwandern
    Von Kerstin:
    Der RC Bad Mühllacken ist auch in der Winterzeit fleißig unterwegs. Neben Radfahren und Laufen/Walken wurde auch heuer das Schneeschuhwandern in Kleinzell ausprobiert und anschließend beim Wirt noch nachbesprochen. Wie man auf den Fotos erkennen kann, folgten dem Aufruf „Na, woll ma moi schneeschuh wandern?“ zahlreiche Mitglieder und ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen.

    Ski-Ortsmeisterschaft, Hansberg, 2. Februar 2013
    Bei den zum Feldkirchner Eisbär zählenden Ski-Ortsmeisterschaften fährt Philipp Rabeder in seiner Klasse mit Platz 2 aufs Stockerl. Ebenso aufs Stockerl kommt Benedikt Nußbaumer mit Platz 3. Knapp daran vorbei Josef Rabeder als 4. und Michael Rabeder als 6. in ihren Klassen. Wolfgang Peherstorfer erreicht Platz 12.

     Ergebnisliste
     Ergebnisliste nach Klassen
    Gesamt Feldkirchner Eisbär
     Herren
     Damen
     Staffel
     Company
    In der Gesamtwertung des Feldkirchner Eisbär gewinnt Florian Gilly die Kategorie Schüler II und Karl Gillmayr die Company-Staffel mit dem Team "Pöstlingbergschlössl II".

    Besuch im Institut Hartheim, Feldkirchen, 25. Jänner 2013
    Gerne folgte der Radclub Bad Mühllacken der Einladung in die Außenstelle Feldkirchen des Institut Hartheim. Der Radclub sammelt bei seinen Charity-Veranstaltungen immer für einen guten Zweck, so auch für das Institut Hartheim bei den 25 Stunden von Feldkirchen: 25h von Feldkirchen

    1. Jänner 2013, Radsaisoneröffnung:
    Bereits zum dritten mal wurde am 1. Jänner in Linz die Radsaison mit einer gemütlichen Ausfahrt durch die Stadt eröffnet. Veranstaltet wird diese Aktion von der Initiative FahrRad Oberösterreich, die damit zeigen will, dass das Fahrrad das ganze Jahr über ein alltagstaugliches Verkehrsmittel ist. Hannelore und Christian Hummer radelten bei Nebel und eisigen Temperaturen nach Linz und nahmen an der Veranstaltung teil. Heimwärts ging es dann mit der Mühlkreisbahn nach Lacken, von wo noch gut beleuchtet die Abfahrt nach Bad Mühllacken absolviert wurde.

    Mehr Infos: www.ifahrrad.at